Project:non
An interactive non-interaction
Im täglichen Leben begegnen wir vermehrt homogenen, sterilen und funktionellen Durchgangsorten. project:non untersucht die Effekte solcher Nicht-Orte im Hinblick auf die darin auftretenden Phänomene von Isolation, Automation und Effizienz sowie die daraus entstehende Nicht-Interaktion. Die drei disruptiven Objekte wait, follow und reach hinterfragen diese Phänomene und versuchen sie zu brechen.
