Studium
MA Interaction Design
Das Masterstudium in der Vertiefung Interaction Design vermittelt vertiefte methodische, konzeptionelle und technologische Kompetenzen. Studierende entwickeln eigene forschungsorientierte Projekte, die an der Schnittstelle zwischen realen und virtuellen Welten angesiedelt sind.
Die enge Anbindung an die Forschung der Fachrichtung mit den Schwerpunkten Embodied Interaction und Immersive Experience ermöglicht den Studierenden der Mastervertiefung Interaction Design, bereits erworbenes Fachwissen in interdisziplinären Settings zu erproben. Durch zahlreiche Kooperationen mit internationalen Unternehmen und Forschungspartnern sind Innovation und Praxisbezug gewährleistet.
Weitere Informationen zum Studiengang MA Interaction Design finden Sie hier. Weitere allgemeine Informationen zum Masterstudium an der ZHdK finden Sie hier.
Bewerbung
Das Programm startet jedes Sommersemester im Februar. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Start ist im Oktober 2021. Die Bewerbung erfordert unter anderem ein Portfolio Ihrer Arbeit, ein Motivationsschreiben und eine Beschreibung des vorgeschlagenen Masterprojekts. Das Programm ist offen für Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund und setzt nicht unbedingt einen Bachelor-Abschluss in Interaction Design oder Design im Allgemeinen voraus.
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Team
Prof. Dr. Karmen Franinović (Leiterin MA, Forschung und Fachrichtung)
Karin Luginbühl (Administration)
Stella Speziali (MA Koordination, Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Max Rheiner (Dozent. Leiter Immersive Experience Lab)
DDes. Joëlle Bitton (Dozentin)
Dr. phil. Roman Kirschner (Dozent)
Luke Franzke (Leiter des Physical Computing Lab, Wissenschaftliche Mitarbeiter)
Rasa Weber (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PhD Kandidatin)
Verena Ziegler (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PhD Kandidatin)
Paulina Zybinska (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, verantwortliche Immersive Experience Lab)
Gäste:
Noam Toran
Shona Kitchen
Foreign Legion: Matylda Krzykowski, Vera Sacchetti
Elise Migraine, Dario Negueruela
Pan Generator: Piotr Barszczewski, Krzysztof Cybulski, Krzysztof Goliński and Jakub Koźniewski
Be Another Lab: Marte Roel, Daniel González Franco
Julijonas Urbonas
Fidel Thomet: Amazonia as a Future Laboratory




